Agentengruppen
Eine Agentengruppe, auch bekannt als automatische Anrufverteilung (ACD), ist ein System, das eingehende Anrufe an eine bestimmte Gruppe von Agenten weiterleitet. Bevor sie mit einem Agenten verbunden werden, werden die Anrufer in eine Warteschlange gestellt, damit die Agenten die eingehenden Anrufe bearbeiten können, ohne dass andere Anrufer durch Besetztzeichen oder unbeantwortete Anrufe verloren gehen. Während die Anrufer warten, hören sie Musik und pre-recorded announcements . Agentengruppen können auf verschiedene Weise überwacht werden monitoring methods .
Ein Anrufer erreicht eine Agentengruppe auf zwei Arten: entweder durch einen direkten Anruf bei der Agentengruppe oder durch einen Anruf bei der automatischen Vermittlung eines Unternehmens. Wenn Agentengruppen von der automatischen Vermittlung abzweigen, muss der Anrufer die Nummer seiner Wahl drücken. Der Anrufer hat eine automatische Telefonzentrale erreicht, die ihm drei verschiedene Möglichkeiten anbietet: Vertrieb, Buchhaltung und Support. Der Anrufer hört diese Optionen in Form von voraufgezeichneten Nachrichten. Jede Option verbindet den Anrufer mit einer Agentengruppe, und der Anrufer wird in eine Warteschlange gestellt, bis ein Agent verfügbar ist.
Agentengruppen sind häufig in Büros anzutreffen, die ein hohes Aufkommen an Kundenanrufen von Anrufern bearbeiten, die nicht mit einer bestimmten Person sprechen müssen, sondern die Unterstützung von mehreren Personen benötigen, wie z. B. Vertriebsmitarbeiter und Flugreservierungsmitarbeiter. Agentengruppen haben eine wide range of features .
Erstellen einer Agentengruppe
- Gehen Sie in der Web-Oberfläche der Vodia PBX zu der von Ihnen gewählten Domain.
- Gehen Sie zu den Agentengruppen, indem Sie auf Agent Groups unter Konten wie oben gezeigt.
- Klicken Sie oben auf die Registerkarte Create um eine neue Agentengruppe zu erstellen.
- In dem Account Name geben Sie eine Durchwahlnummer und/oder einen Alias, d. h. eine DID-Nummer, ein. Wenn Sie zusätzlich zu einer Nebenstellennummer einen Alias eingeben, verwenden Sie die folgende Syntax: 667/9781234567.
Hinweis: Wenn Sie ein Leerzeichen anstelle eines Schrägstrichs verwenden (667 9781234567), erstellen Sie zwei separate Konten, die nicht miteinander verbunden sind.
- Um mehrere Konten gleichzeitig zu erstellen, verwenden Sie ein Leerzeichen zwischen den Zahlen: 667 668 669
- Drücken Sie Erstellen.
- Die Agentengruppe(n) wird/werden erstellt, die Sie in der "Agentengruppenliste" oder in der "Liste aller Konten" sehen können, wo Sie jede Agentengruppe durch einfaches Anklicken eingeben können, um sie bei Bedarf zu ändern, wie unten erklärt.
Konfigurieren einer Agentengruppe
Nachdem Sie ein Agentengruppenkonto erstellt haben, verwenden Sie die folgenden Informationen, um es zu konfigurieren.
- Gehen Sie in der Web-Oberfläche der Vodia PBX zu der von Ihnen gewählten Domain.
- Gehe zu Agentengruppen .
- Klicken Sie auf eine beliebige Agentengruppe in der Liste, die Sie ändern möchten.
- Hier können Sie die Einstellungen konfigurieren. Wenn Sie möchten, können Sie auch zur Liste der Agentengruppen zurückkehren, indem Sie auf die Schaltfläche Liste Registerkarte oben wechseln.
Erläuterung und Verwendung einiger Einstellungen auf bestimmten Registerkarten
Die Einstellungen befinden sich auf verschiedenen Registerkarten.
Edit
Identität
- Account Number(s): Dieses Feld nimmt Durchwahlnummer(n) und/oder DID-Nummer(n) auf. Die Anzahl der DIDs, die in dieses Feld eingegeben werden können, ist unbegrenzt.
- Display Name: In diesem Feld können Sie einen Alias erstellen, mit dem Sie das Konto unter anderen Konten schnell identifizieren können.
- Outbound number (ANI) : In diesem Feld wird die ausgehende ANI des Anrufers angezeigt, wenn ein Agent, der bei dieser ACD angemeldet ist, auswählt.
- ANI for SMS : Mit dieser neuen Funktion können die Agenten nun eine andere ANI anzeigen, wenn SMS an externe Nummern gesendet werden.
Agent-Einstellung
- Primary Agents: Diese Einstellung steuert, wer bei der ACD als Agent angemeldet ist. Die Einstellung kann über die Weboberfläche geändert werden, sie kann aber auch mit Sterncodes geändert werden, z.B. wenn sich der Agent vom IP-Telefon aus anmeldet. Im Falle einer Eskalation wird die Liste der zusätzlichen Agenten zur Liste hinzugefügt, so dass sich diese Agenten nicht anmelden müssen.
- Extensions that can add themselves ( for all):* Diese Einstellung steuert, welche Agenten der Agentengruppe dynamisch beitreten oder sie verlassen können. Sie kann auch verwendet werden, um Nicht-Agenten zur Agentengruppe hinzuzufügen, was in besonders arbeitsreichen Zeiten nützlich sein kann, wenn zusätzliche Personen für die Warteschlange benötigt werden. Wenn in diesem Feld ein Sternchen verwendet wird, werden Durchwahlen, die
*64
verwenden, automatisch in diesem Feld aufgelistet, d.h. die Liste wächst und sinkt, wenn sich Personen an- und abmelden. Es wird empfohlen, die tatsächlichen Durchwahlen in dieses Feld einzutragen. - Number of logged in agents required to allow log out: Diese Einstellung gibt die Anzahl der Agenten an, die in der Agentengruppe verbleiben müssen, bevor die Agenten abspringen dürfen. Wenn diese Einstellung zu hoch ist, können sich Agenten nicht aus der Agentengruppe abmelden. Für kleine Agentengruppen wird ein Wert von 1 empfohlen.
- Agent recovery time(s): Verwenden Sie diese Einstellung, um sicherzustellen, dass ein Agent ausreichend Zeit hat, sich von dem vorherigen Anruf zu erholen, bevor er einen weiteren Anruf annimmt. In stark frequentierten Call-Centern können 2 Sekunden eine angemessene Einstellung sein. Agenten, die Notizen über den Anruf machen müssen, benötigen jedoch einen längeren Wert. In diesen Fällen könnten 60 Sekunden angemessener sein. Die Wiederherstellungszeit ermöglicht es einem Agenten auch, sich aus der Agentengruppe abzumelden.
- Duration for flagging a missed call: Diese Einstellung legt fest, wie lange ein Anruf läuten muss, bevor er für einen Agenten als verpasster Anruf gilt. Wenn der Agent den Anruf nach dieser Zeitspanne annimmt, gilt der Anruf nicht als verpasster Anruf.
- Allow multiple ACD calls on agent - even if busy: Mit dieser Einstellung kann ein Anrufer direkt an einen Agenten weitergeleitet werden, auch wenn alle Agenten besetzt sind. Sie verhindert, dass der Anrufer dort sitzt und Musik hört, und gibt dem Agenten die Möglichkeit, sein aktuelles Gespräch in die Warteschleife zu legen und den neuen Anruf anzunehmen. Diese Einstellung sollte im Allgemeinen nicht verwendet werden.
- Allow agents to divert incoming calls: Wenn diese Einstellung aktiviert ist, können Agenten ihre VoIP-Telefone verwenden, um eingehende Anrufe an ein anderes Ziel umzuleiten. Bitte beachten Sie, dass einige Telefone von sich aus Anrufumleitungen senden, z. B. weil auf dem Gerät eine lokale Anrufumleitung nach Zeitüberschreitung oder eine Anrufumleitung für alle Anrufe eingestellt wurde.
- Allow multiple calls to ring agents in parallel: Wenn dieses Flag gesetzt ist, fährt die ACD damit fort, mehr Agenten anzurufen, auch wenn mehr Anrufe bei den Agenten eingehen. Dies ist im Allgemeinen sinnvoll, wenn in jeder Phase nur ein oder wenige Agenten hinzugefügt werden oder viele Agenten für die Annahme von Anrufen verfügbar sind.
Auswahl des Agenten
-
Algorithm for Selecting next agent: Mit dem Algorithmus für die Agentenauswahl können Sie die Methode festlegen, die das System verwendet, wenn ein Anrufer mit einem Agenten verbunden wird. Wählen Sie aus den folgenden Optionen:
- Random: Dieser Algorithmus wählt den nächsten Agenten nach dem Zufallsprinzip aus. Dies ist ein sinnvoller Algorithmus in Umgebungen, in denen es nicht wichtig ist, welcher Agent den Anruf bearbeitet.
- Ring longest idle first: Dieser Algorithmus dient dazu, die aktive Anrufzeit auf alle Agenten aufzuteilen. Die Warteschlange führt eine Liste der Agenten und verschiebt einen Agenten an das Ende der Liste, wenn ein Agent einen Anruf vermittelt. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass der Agent mit der längsten Leerlaufzeit am Anfang der Liste steht.
- Use preference from the Agent's setting: Dieser Algorithmus verwendet die in der Einstellung Agent aufgeführten Erweiterungen. Der zuerst aufgeführte Agent wird zuerst versucht. Wenn dieser besetzt ist, springt das System zum zweiten und so weiter.
-
All agents for this ACD: Wenn der Algorithmus für die ACD auf "Präferenz aus der Einstellung des Agenten verwenden" eingestellt wurde, fügt das System die zusätzlichen Agenten von unten hinzu ("Nach dem Hören des Rückrufs für (X) Sekunden", Eskalation) und verwendet die resultierende Liste als Präferenz, um den nächsten Agenten vom Anfang der Liste nach hinten zu finden.
-
Position for adding agent: Je nach Einstellung werden neu angemeldete Agenten an den Anfang oder an das Ende der Warteschlange gestellt.
-
Ring stage duration (secs): In regelmäßigen Abständen prüft das System die Verfügbarkeit des Agenten und entscheidet, ob der nächste Anrufer aus dem Wartezustand geholt werden soll. Dieses Intervall wird durch die Einstellung der Klingelstufendauer festgelegt. Bei größeren Warteschlangen werden kürzere Intervalle empfohlen, da die Anrufer schneller aus der Warteschleife in den Rückrufzustand gebracht werden können. Der Standardwert für diese Einstellung ist 5 Sekunden.
-
Number of agents added per stage: In jedem Planungsintervall fügt das System nur eine begrenzte Anzahl von Agenten aus seinem Pool verfügbarer Agenten zu seiner Liste der klingelnden Agenten hinzu. Bei großen Agentengruppen ist ein typischer Wert von ein oder zwei, da so sichergestellt wird, dass nicht alle Agenten gleichzeitig Anrufe erhalten und die System-CPU nicht durch gleichzeitige Anrufe überlastet wird.
Umleitung von Anrufen aus der Warteschlange
In diesem Abschnitt können Sie Zeitüberschreitungseinstellungen festlegen, die bestimmen, wie lange ein Anruf in einer bestimmten Situation in der Warteschleife oder im Freizeichen gehalten wird. In diesem Abschnitt können Sie das System anweisen, zusätzliche Agenten hinzuzufügen oder einen Anruf umzuleiten, nachdem der Anruf eine bestimmte Zeit lang in der Warteschleife verblieben ist. Sie können das System auch anweisen, einen Anruf umzuleiten, wenn die Wartezeit eines Anrufers einen bestimmten Schwellenwert überschritten hat.
- Nachdem ... Sekunden lang das Freizeichen ertönt ist, nehmen Sie die folgenden zusätzlichen Agenten auf. Verwenden Sie diese Einstellung, wenn zusätzliche Personen im Büro aushelfen können, wenn sonst niemand abnimmt. Ergebnis: Wenn Anrufe innerhalb des angegebenen Zeitraums nicht entgegengenommen werden, fügt das System diese Nebenstellen der Liste potenzieller Kandidaten hinzu, die in Frage kommen (je nach Algorithmus).
- Nachdem ... Sekunden lang das Freizeichen ertönt ist, leitet das System den Anruf an das Ziel weiter. Das Ziel kann entweder eine interne Nummer (z. B. ein Sammelanschluss) oder eine externe Nummer (z. B. ein Mobiltelefon oder eine Privatnummer) sein. Diese Option ähnelt der vorherigen Option, aber anstatt sowohl den ursprünglichen als auch den neuen Agenten klingeln zu lassen, bricht das System den ursprünglichen Agenten ab und leitet die Anrufe an den/die neuen Agenten oder an die externe Nummer weiter. Wenn Sie den Anruf an dieselbe ACD umleiten, wird der Anruf wieder an den Anfang der Warteschlange gestellt und als nächster Anruf für das Klingeln der Agenten eingeplant.
- Automatisches Abmelden von Agenten nach der Weiterleitung eines läutenden Anrufs: Mit dieser Einstellung werden die Agenten angemeldet, wenn der Anruf in der ACD umgeleitet wurde, während die Agenten klingelten. Die Agenten müssen sich nur wieder anmelden, um zur Agentengruppe zurückzukehren. Diese Einstellung steht in direktem Zusammenhang mit den Einstellungen für "Nach dem Klingeln". Der Anrufer wird zu der Nebenstelle oder dem Agenten (je nachdem, was gewählt wurde) umgeleitet, die/der in dieser Einstellung angegeben wurde, nachdem die Zeitüberschreitung in dieser Einstellung erreicht wurde.
- Wenn der Anrufer bereits länger als (X) Sekunden gewartet hat, leitet das System den Anruf an das Ziel weiter. Wenn ein Anrufer eine Weile in der Warteschlange gewartet hat, wird der Anruf sofort an ein anderes Ziel umgeleitet. Hinweis: Der Anrufer wird als "wartend" eingestuft, wenn alle Agenten mit anderen Kunden beschäftigt sind und der neue Anrufer auf einen freien Agenten wartet.
- Umleitungsziel für mutmaßliche SPAM-Anrufe - Wenn der eingehende ACD-Anruf von der Nebenstellenanlage als SPAM-Anruf eingestuft wurde (über die SPAM-Erkennungseinstellungen auf Domänen-/Administratorebene), werden diese Anrufe an die hier eingegebene Nummer weitergeleitet.
Sonstiges
-
Ringmelodie für Agenten: Es ist wichtig, die Klingelmelodie so einzustellen, dass das Telefon weiß, welche Melodie es abspielen soll, und dass die Agenten in der Lage sind, normale Anrufe von Agentengruppenanrufen zu unterscheiden.
- Benutzerdefiniert 1 bis 4: Custom ringtones ermöglichen es den Benutzern einer Agentengruppe, Anrufe der Agentengruppe von anderen Anrufen zu unterscheiden. Bevor benutzerdefinierte Klingeltöne verwendet werden können, müssen Sie Ihre eigenen Klingeltöne bereitstellen, die Datei ringtones.xml ändern und sie dann in das html-Verzeichnis stellen. Wenn das Telefon den Alarm-Info-Header vom System empfängt, antwortet es mit einem anderen Klingelton, der auf dem Klingelton basiert, der über die Webschnittstelle ausgewählt wurde.
- External Call: Der Rufton wird lang sein.
- Internal Call: Dieser Rufton wird kurz sein.
-
Ereignis zum Verbinden des Anrufs: Mit dieser Einstellung können Sie dem System mitteilen, wann es die Leitung abnehmen soll, wenn sie noch nicht abgenommen wurde (z. B. durch eine automatische Vermittlung).
- Eingabe der Agentengruppe: Der Anruf wird angenommen, sobald er die Agentengruppe erreicht. In den meisten Fällen ist dies ein geeignetes Verhalten.
- Musikwiedergabe: Wenn der Anrufer auf einen verfügbaren Agenten warten muss, wird der Anrufer in die Warteschleife gelegt und hört während des Wartens Musik. Wenn der Anruf direkt an einen Agenten geht, wartet die Warteschlange, bis der Agent den Anruf entgegennimmt, bevor sie ihn verbindet.
- Der Agent nimmt den Anruf entgegen: Der Anruf wird erst verbunden, wenn der Agent den Anruf entgegennimmt, auch wenn Wartemusik und/oder Ansagen eingestellt sind. Diese Option ist nützlich, wenn die Wartezeit in der Warteschleife in der Regel sehr kurz ist und keine Gefahr besteht, dass der Betreiber den Anruf wegen Nichtannahme unterbricht.
- Niemals verbinden: Der Anruf wird nie verbunden. Dies ist nützlich, wenn Sie Anrufern kostenlose Dienste anbieten möchten. Diese Einstellung verhindert, dass der Anbieter den Anruf sieht. Wie bei den anderen Optionen besteht auch hier die Gefahr, dass der Netzbetreiber dieses Verhalten nicht toleriert und den Anruf nach einer bestimmten Zeitspanne auflegt.
-
Priorität: Diese Einstellung legt fest, welche Agentengruppe Priorität hat, wenn ein Agent zu mehreren Agentengruppen gehört. Wenn z. B. zwei Anrufe an zwei Agentengruppen gehen und die Telefonanlage diesen Agenten auswählen muss, verwendet sie diese Einstellung, um zu bestimmen, welcher Anruf der Agentengruppe die höhere Priorität hat.
-
Maximale Anzahl von Anrufen: Wenn Sie die Anzahl der aktiven Anrufe in einer Agentengruppe begrenzen möchten, können Sie diese Einstellung verwenden.
-
Nach Erreichen der maximalen Anzahl von Anrufen: Diese Einstellung legt fest, was das System tun soll, wenn die maximale Anzahl von Anrufen erreicht ist. Das System kann den Anruf entweder abweisen oder stattdessen den Anruf verbinden und eine Nachricht abspielen.
-
From - Header: Mit dieser Einstellung können die Agenten sehen, von wem der Anruf kommt. Standardmäßig wird der Name des Anrufers angezeigt, aber das System kann so konfiguriert werden, dass der Name der Warteschlange angezeigt wird (hier From Header in Groups ), entweder allein oder zusammen mit dem Anrufer. Wenn beides angezeigt wird, setzt das System die Anrufer-ID in Klammern hinter den Anzeigenamen. Dieser Modus erfordert, dass das Telefon genügend Platz für die Anzeige einer langen Nummer hat. Wenn Sie diesen Modus verwenden, macht es eventuell Sinn einen kurzen Gruppennamen zu wählen, damit er weniger Platz benötigt.
-
CMC automatisch hinzufügen: Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, erscheint die CMC des Anrufers in jedem CDR, der auf die Festplatte geschrieben wird. Die CMC wird für die automatische Abrechnung verwendet.
-
Anrufweiterleitung basierend auf: Mit dieser Funktion können Anrufer mit Agenten verbunden werden, die ihre Anrufe in der Vergangenheit bearbeitet haben.
- Eintrittszeit in die Warteschlange: Alle Anrufer werden in die Warteschlange gestellt und bleiben dort, bis ein Agent verfügbar ist.
- Versuchen Sie, die Anrufer abzuziehen, wenn ihr letzter Agent verfügbar ist.: Anrufer werden aus der Warteschlange gezogen, wenn ihr letzter Agent verfügbar ist.
-
Wählplan für abgehende Anrufe: Wählen Sie den Wählplan, der für dieses Konto verwendet werden soll. Weitere Informationen zu Wählplänen finden Sie hier.
-
Eingehende Anrufe ausrufen: Klicken Sie auf "Hinzufügen" und wählen Sie das Paging-Gruppenkonto aus, das bei jedem eingehenden Anruf die Informationen des Anrufers ansagen soll. Navigieren Sie dann zu dem Paging-Konto und aktivieren Sie die Einstellungen im Abschnitt "Anrufansage" nach Bedarf. Note : Wenn es sich um eine Telefonanlage handelt, die auf einem öffentlichen Server gehostet wird, wählen Sie ein Unicast-Paging-Konto (Multicast-Paging funktioniert nicht auf einem öffentlichen Server). Für LAN-Paging können sowohl Unicast- als auch Multicast-Paging ausgewählt werden, um dies zu erreichen.
-
Schalten Sie die Handy-Forking aus: Standardmäßig versucht die ACD, das Mobiltelefon des Agenten einzubeziehen, wenn sie versucht, einen Anruf zu verbinden. Dieses Verhalten kann im Benutzerprofil aktiviert werden, es kann aber auch pro ACD deaktiviert werden.
-
ANI: Die Agentengruppe verwendet eine ANI (automatische Nummernidentifizierung), wenn sie einen Anrufer an eine externe Nummer weiterleitet. Diese Einstellung ist erforderlich, wenn die Ziele für die Benutzereingabe Anrufer an externe Nummern und nicht an Durchwahlnummern innerhalb der Domäne weiterleiten. Für weitere Informationen siehe Trunk ANI . Wenn sich eine Nebenstelle bei der ACD anmeldet, wird die ANI der ACD für ausgehende Anrufe verwendet (sofern sie eingestellt wurde) und die ANI der Nebenstelle ersetzt (hier ANI setting for extensions ). Dieses Verhalten kann auf Trunk-Ebene durch Änderung der Regeln für die ANI-Bestimmung geändert werden.
Nachtdienst
Der Nachtdienst wird verwendet, um Anrufe zu bestimmten Tages-/Nachtzeiten oder anderen Ereignissen, die außerhalb der normalen Geschäftszeiten liegen, an andere Nebenstellen oder Telefonnummern umzuleiten. Bevor der Nachtdienst genutzt werden kann, muss für jede Nachtdienstnummer ein Dienstkennzeichenkonto eingerichtet werden.
Mit den ersten drei Einstellungen unter Nachtdienst können Sie Vorkehrungen für den Fall treffen, dass keine Agenten verfügbar sind:
- Wenn primäre Agenten abgemeldet sind, senden Sie Anrufe an: "Primäre Agenten" bezieht sich auf die Agenten, die in die Datenbank eingegeben wurden. Alle Agenten für diese ACD Feld.
- Wenn alle Agenten abgemeldet sind, senden Sie Anrufe an: "Alle Agenten" bezieht sich auf die Agenten, die in die Datenbank eingegeben wuden. Alle Agenten für diese ACD Feld sowie die Nebenstellen, die in dem Feld Caller in Queue stehen.
- Wenn alle Agenten unregistriert sind, senden Sie Anrufe an: Geben Sie am besten eine Nummer ein, die nicht zur Telefonanlage gehört (z. B. eine externe Nummer), da die Nebenstellen auch nicht registriert sein können, wenn das Registrierungsproblem auf einen Stromausfall zurückzuführen ist.
Die folgenden zwei Einstellungen werden verwendet, um die Dienstflagge(n) für Nachtdienstnummern zu konfigurieren:
- Service Flag Account: Wenn Sie das/die Dienstkennzeichenkonto/Konten erstellt haben, geben Sie die Nummer des/der Kontos/Konten in dieses Feld ein.
Hinweis : Sie können mehr als ein Nachtdienst-Kennzeichen angeben (getrennt durch ein Leerzeichen). Das erste Dienstflaggenkonto entspricht der ersten Nachtdienstnummer, das zweite Dienstflaggenkonto entspricht der zweiten Nachtdienstnummer usw.
- Night Service Number: Sobald ein Dienstkennzeichen gesetzt ist, werden die Anrufe an die hier angegebene(n) Nachtdienstnummer(n) weitergeleitet. Interne Nebenstellen oder externe Rufnummern sind in diesem Feld zulässig.
Hinweis : Sie können auch ein spezielles Zeichenmuster (#L) verwenden, um das Service-Flag zu aktivieren, wenn alle Agenten abgemeldet sind, auch wenn die Abmeldezeit innerhalb der normalen Arbeitszeiten liegt. Alle Anrufe werden dann automatisch an die angegebene(n) Nachtdienstnummer(n) umgeleitet.
Anrufer einrichten
Audio
-
Ringback tone:
- Regulärer Rückrufton, wenn der Agent klingelt: Der Anrufer hört das Klingeln des Agenten.
- Kein Freizeichen, Musik weiter abspielen: Anstelle des Freizeichentons hört der Anrufer Musik. Wenn ein Agent nicht mehr an seinem Arbeitsplatz ist, sich aber nicht aus der Agentengruppe abgemeldet hat, hört der Anrufer statt des Freizeichens Wartemusik.
-
Warteschleifenmusik-Quelle: Wählen Sie in der Dropdown-Liste die Musik aus, die der Anrufer hören soll, während er auf einen Agenten wartet.
-
Background Music: Mit dieser Einstellung können Sie die Warteschleifenmusik weiter abspielen lassen, während Sie die Nachrichten abhören.
-
Konten, die eine Nachricht aufzeichnen können: Geben Sie an, welche Konten Ansagen aufzeichnen dürfen. Wenn diese Einstellung leer bleibt, haben alle Nebenstellen die Berechtigung, Ansagen aufzuzeichnen.
-
Lücke zwischen Ankündigung(en): Wählen Sie in der Dropdown-Liste die Anzahl der Sekunden aus, die das System zwischen den einzelnen Ansagen warten soll.
-
Ansage der Warteschlangenposition: Wenn "Warteschlangenposition ansagen" ausgewählt ist, werden die Anrufer durch eine Ansage über ihre Position in der Warteschlange informiert.
Nachrichten hochladen
Die Anzahl der verfügbaren Ansagen innerhalb einer Agentengruppe beträgt neun. Nehmen Sie nur die Ansagen auf, die verwendet werden sollen. Wenn keine Ansagen benötigt werden, auch keine Erstansage, nehmen Sie keine auf. Wenn Sie Ansagen aufnehmen, müssen Sie jeder Ansage eine Nummer zuweisen, z. B., *0
ist der Eingangsgruß, *1
ist die erste Begrüßung, *2
ist die zweite Ansage, usw. Die Nummer wird als letzte Nummer in der Zeichenkette eingegeben.