Zum Hauptinhalt springen

Release Notes 69.0

Dieses Dokument gibt einen Überblick über die neuen Funktionen der Version 69 und enthält ein Leitfaden für den Upgrade-Prozess.

Vor dem Upgrading

Es macht auf jeden Fall Sinn, ein Dateisystem-Backup des Arbeitsverzeichnisses der Telefonanlage und/oder einen Snapshot der virtuellen Maschine, auf der sie läuft, zu erstellen. Für die neue Anmeldung als Systemadministrator muss die DNS-Adresse für die Systemverwaltung entweder leer oder auf die Adresse eingestellt sein, die Sie im Browser verwenden werden. Es wird empfohlen, diese Adresse einzustellen, aber bitte stellen Sie sicher, dass sie auf die Adresse eingestellt ist, die mit Ihrem Browser funktioniert.

Nach dem Upgrading

Nach einem Upgrade besteht ein häufiges Problem darin, dass die Gruppenberechtigungen nicht den Erwartungen entsprechen, insbesondere wenn Sie in den Vorgängerversionen viele Gruppen verwendet haben. Wenn Sie Probleme haben, sollten Sie hier nachsehen und weiter unten im Text. Außerdem gibt es Protokollmeldungen, wenn Berechtigungen fehlen. Wenn Sie Anrufwarteschlangen verwenden und unregelmäßige Nebenstellentypen ausgewählt haben, achten Sie bitte auf die Agenten der Anrufwarteschlangen und ändern Sie ggf. deren Typ in Agent. Andernfalls kann es vorkommen, dass bei Anrufen in einer Warteschlange keine Agenten angerufen werden.

Neues Benutzer-Frontend

Das neue Benutzer-Frontend wurde von Grund auf auf Basis von modernem HTML5 geschrieben, einschließlich Modulen und benutzerdefinierten Elementen. Alle Elemente sind von Grund auf responsive/ansprechbar, obwohl der Schwerpunkt auf dem Desktop lag. Es gibt ein neues Aktivitätsprotokoll auf der rechten Seite des Ansichtsfensters. Dieses Protokoll enthält Elemente, die eine Aktion erfordern, wie die Beantwortung einer Nachricht oder eines verpassten Anrufs. Die Suche ist für alle Hauptlisten verfügbar, einschließlich Anruflisten, Adressbuch und Nachrichten. Eine Schnellsuche ist verfügbar, die die Konten filtert, die auf der linken Seite des Bildschirms angezeigt werden. Chats können jetzt PDF-Dokumente enthalten. Jeder Chat wird in einem eigenen Element geführt, was den Wechsel zwischen den Chats erheblich beschleunigt. Beim Erstellen eines neuen Chats werden vorhandene Sprachnachrichten und verpasste Anrufe in den Chat integriert. Das neue Frontend fördert die Verwendung von Bildern für alle Konten. Beim Anlegen eines neuen Kontos in der Administratoransicht wird für jedes Konto ein Bild aus einer Vorlage generiert, einschließlich Anrufwarteschlangen, Ringgruppen und automatische Vermittlungsstellen. Benutzer des Benutzer-Frontends können nun ihr Bild bearbeiten, bevor sie es speichern.

Passkeys

Die Version 69 unterstützt die Verwendung von Passkeys zum Einloggen. Dies funktioniert auf Benutzer-, aber auch auf Administratorebene. Passwörter werden nicht mehr benötigt, obwohl sie weiterhin verwendet werden können. Benutzer können sich per E-Mail mit Links anmelden, die nach einer vordefinierten Zeit ablaufen.

Groups

Das Gruppenkonzept wurde in Version 68 eingeführt. Version 69 behebt einige Probleme, die die Verwendung von Gruppen in manchen Umgebungen erschwerten. Mieter können jetzt eine oder mehrere Standardgruppen haben, die die Berechtigungen für alle Erweiterungen festlegen. Die betroffenen Konten werden nun für jede Berechtigung festgelegt, was das Gruppenkonzept sehr viel flexibler macht und die Notwendigkeit, viele Gruppen zu erstellen, vermeidet.

Neue Erweiterungsarten

In Version 69 wurden zwei neue Nebenstellentypen eingeführt. Der erste ist der Warteschlangen-Agent, der jetzt benötigt wird, um Teil einer Anrufwarteschlange zu sein. Der zweite Typ ist ein reduzierter Funktionssatz, der nur für Hot Desking benötigt wird, um den Markt für Coworking Spaces zu bedienen. Die Nebenstelle dient nur dazu, dass sich die Mitarbeiter anmelden und Notrufnummern anrufen können. Es gibt eine neue generische Einstellung, die jedem Konto benutzerdefinierte Nebenstellentypen zuweist. Dies kann verwendet werden, um Rechnungen für Mieter zu erstellen, z. B. auf der Grundlage der zugehörigen Tischtelefontypen oder externen Dienste, die mit einer Nebenstelle verbunden sind. Rahmen für die Integration Um der steigenden Nachfrage nach Integrationen gerecht zu werden, ist in 69 ein neues Framework für die Integration von Drittanbieterdiensten verfügbar. Dies macht es einfach, Anrufprotokolle an CRM-Systeme zu senden oder die Anrufer-ID in externen Datenbanken zu suchen. Nur Benutzer, die Teil einer Gruppe sind, sehen die Einstellungen für die Integration. Es ist nun möglich, dass Nebenstellen an mehr als einer Integration teilnehmen, z. B. an einer für das CRM-System und einer weiteren für das Support-Ticket-System.

Threading

Das interne Threading wurde neu ausbalanciert. Dies reduziert den internen Nachrichten-Overhead und sollte die Anzahl der möglichen Registrierungen auf einem Server erhöhen. Es hilft auch, interne "Wettlaufsituationen" zu vermeiden, eine theoretisch denkbere Situation ist, dass Anrufe unterbrochen werden, während interne Aktionen anstehen.

Change Log

Alle Änderungen, die auf Mandantenebene vorgenommen werden, werden in einer separaten Tabelle protokolliert. Der Administrator kann in der Tabelle nach Kontonummern suchen, es wird die Zeit für die Fehlersuche verkürzt. Admin Passwort Wiederherstellung Es gibt eine neue Befehlszeilenoption, die eine Änderung der Datei pbx.xml vermeidet. Diese Option kann auch verwendet werden, um bei der Erstellung virtueller Maschinen ein einmaliges Passwort zu vergeben.

Ring-Gruppen/Rufgruppen

Rufgruppen können sich jetzt ähnlich wie gemeinsame Leitungen verhalten. Es gibt eine neue Option, die die Gruppe so einstellt, dass sie nur einen Anruf annimmt, und wenn dieser Anruf in die Warteschleife gelegt wird, zeigt das BLF für die Gruppe an, dass eine Übergabe möglich ist. Eine weitere Ringgruppe kann verwendet werden, um eingehende Anrufe auf mehrere Ringgruppen mit gemeinsamen Leitungen zu verteilen.

Änderungen der App

Standardmäßig lässt die Telefonanlage jetzt nur noch eine App-Registrierung pro Nebenstelle zu. Dadurch wird die Anhäufung von abgelaufenen Registrierungen vermieden, z. B. wenn sich durch ein Software-Update die Gerätekennung ändert. Dies kann bei Bedarf ausgeschaltet werden.

VoIP-Telefone

Unterstützung für snom D862 und D865 wurde hinzugefügt. Login und Logout für Fanvil-Telefone wurde hinzugefügt. HTek-Telefone funktionierten nicht, wenn nicht standardmäßige SIP-Ports verwendet wurden.

Andere Änderungen

Es gibt jetzt ein Flag, das die Erstellung von CDR für Paging unterdrückt. Beim Neustart der Telefonanlage gibt es jetzt eine neue Option, die alle laufenden Gespräche beendet und die Telefonanlage sofort herunterfährt. Wir haben die Interoperabilität mit dem PMS-System von Shiji verbessert. Bei der Erstellung eines neuen Zertifikats sucht das System nun auch nach CAA-Einträgen. Auch wenn sie derzeit nur im DNS-Cache angezeigt werden, sollte dies bei der Fehlersuche helfen, wenn Zertifikate aufgrund der CAA-Richtlinie nicht ausgestellt werden. Wenn Sie einen Textkommentar für eine Voicemail-Nachricht hinterlassen, wird der Text automatisch in Sprache umgewandelt, wenn Sie ihn von einem VoIP-Telefon abhören. PCAP-Aufzeichnungen sind jetzt auch in der CDR-Liste der Mieter verfügbar. PCAP-Zeitstempel für eingehende Pakete kommen jetzt vom Betriebssystem. Es wurde ein Anrufweiterleitungston für besuchte Weiterleitungen hinzugefügt. Bei der Erstellung eines Kontos ist es nun möglich, die Einstellungen eines anderen Kontos zu klonen.