Linux installation
Linux- und FreeBSD-Installation
Voraussetzungen
Derzeit unterstützen wir CentOS 32 und 64 Bit, Debian 32 und 64 Bit und FreeBSD 64 Bit Versionen. Für Neuinstallationen empfehlen wir dringend, 64-Bit-Betriebssysteme zu verwenden. Wir empfehlen Ihnen, sich vor der Installation des Systems mit Linux vertraut zu machen.
In vielen Installationen wird ein Dienst auf den Standard-HTTP-Ports (80 und 443) ausgeführt. Wenn Sie den Dienst weiterhin auf dem Host ausführen möchten, müssen Sie der PBX verschiedene Ports zuweisen. Sie können dies tun, indem Sie das Skript /etc/init.d/pbx bearbeiten und "--http-port x" und "--https-port y" die Options-Variable hinzufügen.
Die Telefonanlage muss für die Aktivierung des Lizenzschlüssels und für die Installation von Softwareupdates Zugriff auf das öffentliche Internet (https://vodia.com) haben. Nachdem die PBX aktiviert wurde und betriebsfähig ist, ist diese Verbindung nicht mehr erforderlich.
Installation
Um die Installation zu starten, müssen Sie als Systemadministrator bei einer Shell angemeldet sein (in der Regel bash).
Laden Sie das Installationsskript für Ihr Betriebssystem herunter und führen Sie es aus. Bevor Sie das Installationsskript ausführen, bearbeiten Sie das Installationsskript, und lesen Sie die Kommentare. Sie können verschiedene Sprachen installieren und andere Änderungen am Installationsskript vornehmen, die zu Ihrem Zweck passen.
Wenn Sie eine PID-Datei schreiben müssen, können Sie dies tun, indem Sie die OPTIONS-Variable im Installationsskript bearbeiten. Sie müssen "--pidfile <filename>" zur Liste der Optionen hinzufügen.
Das Skript ermittelt automatisch, wenn Sie 32- oder 64-Bit-Versionen installieren müssen.
Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise Ihre Firewall (iptables) konfigurieren müssen. Auf CentOS6.3 und höher mussten wir das iptables-Setup ändern; in Debian6 funktionierte es ohne Änderungen. Andernfalls können Sie nicht auf die Web-Schnittstelle der Telefonanlage zugreifen und Telefone registrieren.
In CentOS:
$ wget http://portal.vodia.com/downloads/pbx/install-centos.sh $ chmod a+rx install-centos.sh $ ./install-centos.sh
In Debian:
$ wget http://portal.vodia.com/downloads/pbx/install-debian.sh $ chmod a+rx install-debian.sh $ ./install-debian.sh
In FreeBSD:
$ wget http://portal.vodia.com/downloads/pbx/install-freebsd.sh $ chmod a+rx install-freebsd.sh $ sudo ./install-freebsd.sh
Auf Raspberry Pi 2:
-
Navigieren Sie zu http://www.raspberrypi.org/downloads und laden Sie das Raspbian IMG herunter und folgen Sie dem Installationsvorgang in diesem Thread.
-
Nachdem das IMG sSH in Ihrem Raspberry PI installiert wurde. Die Standardanmeldung für Raspbian ist "root" und password "raspberry".
$ wget http://portal.vodia.com/downloads/pbx/install-mini3.sh $ chmod a+x install-mini3.sh $ sudo ./install-mini3.sh
Folgen Sie den Anweisungen, nachdem das .sh Skript initiiert wurde.